Ein Blick auf die militärischen Boonies von zehn Ländern rund um den Globus
Veröffentlicht am: August 25, 2025 Von: ray herb

Einführung
Der Boonie wird auch als "Hut mit runder Krempe" bezeichnet, und natürlich wird er im Westen auch "Boonie" genannt. Sein Vorgänger war der breitkrempige Hut, den europäische Arbeiter zu Beginn des 20. Jahrhunderts trugen. Nach jahrzehntelanger Entwicklung und Verbesserung fand er erst Mitte der 1950er Jahre Eingang in das Militär. Er wurde erstmals von US-Spezialeinheiten und Patrouillen im Vietnamkrieg eingesetzt.
Da der Boonie die Eigenschaften des Hitzeschutzes und des Sonnenschutzes besitzt, ist er heute in den Armeen verschiedener Länder der Welt sehr beliebt. In vielen Ländern entscheiden sich die Soldaten im Sommer für lang- oder kurzkrempige Boonies.
In diesem Artikel wird eine Bestandsaufnahme der militärischen Boonies in 10 Ländern der Welt gemacht.
1, China

In China wurde das Militär zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit einer kleinen Anzahl von Boonie Hats ausgestattet, und die Hauptnutzer waren Spezialeinheiten oder Aufklärungseinheiten. Heutzutage sind Boonie Hats beim chinesischen Militär sehr beliebt geworden. Ob Heer, Marine, Luftwaffe, Raketentruppen oder bewaffnete Polizei, sie sind im Sommer mit dem neuesten 21-Typ "Sternenhimmel"-Tarnhut ausgestattet. Er ist in 5 Versionen unterteilt: Dschungelversion, Waldversion, Wüstenversion, Wüstenversion und Stadtversion. Das Bild oben ist die 21-Typ "Sternenhimmel" Dschungel Version Tarnung Boonie Hut .

Oben: Zwei Soldaten unserer Armee in der Stadttarnuniform Typ 21 "Sternenhimmel", die ebenfalls diese Art von Hut auf dem Kopf tragen, der in unserer Armee jedoch als "Hut mit runder Krempe" bezeichnet wird.
2, Vereinigte Staaten

Das US-Militär ist eine der ersten Armeen der Welt, die Boonie-Hüte verwenden. Es begann, eine kleine Anzahl von ihnen während des Vietnamkriegs auszurüsten. In den 1980er und 1990er Jahren wurde der Boonie Hat zur Grundausstattung der amerikanischen Soldaten. Heutzutage hat jeder Zweig des US-Militärs verschiedene Arten von Boonie Hats. Das obige Bild zeigt den in der Army am weitesten verbreiteten CP All-Terrain Camouflage Boonie Hat. Die Infanteriedivisionen der US-Armee, die Luftlandetruppen, die Delta Special Forces und die Rangers tragen alle diesen Stil.

Das Bild oben zeigt zwei amerikanische Soldaten in CP-Geländetarnuniformen und CP-Tarnmützen auf dem Kopf.

Neben dem Army-Stil hat auch das United States Marine Corps einen eigenen Stil. Die erste ist die MCCUU Digital Camouflage Beanie-Mütze für Dschungelumgebungen.

Das Marine Corps verfügt auch über eine zweite Art von Digital Camouflage Boonie Hat, die hauptsächlich in Wüstengebieten verwendet wird. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Art MCCUU-Digitaltarnung, die auch vom US Marine Corps im Nahen Osten am häufigsten verwendet wurde.
3, Russland

In der russischen Armee sind Pelerinen eigentlich nicht üblich. Bei der Ausbildung tragen die Soldaten in der Regel Kapuzen und Helme. Selbst im Sommer tragen sie im Alltag hauptsächlich traditionelle Trainingsmützen oder Barette. Das bedeutet jedoch nicht, dass es in der russischen Armee keine Bunker gibt. Unter den digitalen Tarnuniformen der EMR-Serie, die derzeit im Einsatz sind, gibt es auch einen digitalen EMR-Tarnanzug, aber nur wenige russische Offiziere und Soldaten verwenden ihn im Alltag.
4, Deutschland

Der Boonie ist auch in der heutigen Bundeswehr das wichtigste Kleidungsstück. Beim Training in sommerlicher Umgebung ist der Boonie die erste Wahl. Er ist nicht nur leicht, sondern auch sehr weich. Das Wichtigste ist, dass er die Funktion des Sonnen- und Hitzeschutzes hat. Bei der Bundeswehr gibt es derzeit zwei Haupttypen von Boonies. Die eine ist die Parka-Waldtarn-Bootie auf dem Bild oben, die auch die gängigste in der aktuellen Bundeswehr ist.

Das obige Bild zeigt einen deutschen Soldaten der Spezialeinheiten, der eine Parka-Waldfleck-Tarnkappe trägt.

Neben dem weit verbreiteten Waldflecktarn-Boniesatz gibt es auch einen seltenen Wüstenfleck-Tarnversiondie einst von den in Afghanistan stationierten deutschen Truppen ausgerüstet wurde.

Das Bild oben zeigt einen deutschen Soldaten, der zu dieser Zeit in Afghanistan stationiert war. Er trägt eine wüstengetupfte Tarnmütze auf dem Kopf.
5, Vereinigtes Königreich

Die britische Armee begann in den 1990er Jahren, ihre Truppen in großen Mengen mit Boonies auszustatten. Ob bei den Spezialeinheiten oder bei der regulären Infanterie, Boonies sind für britische Soldaten zur alltäglichen Kleidung geworden. Solange sie Tarnuniformen tragen, werden sie mit Boonies ausgestattet. Das Bild oben zeigt der MTP-Gelände-Tarnkappenstiefel die derzeit bei der britischen Armee im Einsatz ist. Allerdings ist die Krempe relativ kurz. Diese Konstruktion soll auch verhindern, dass sie die Sichtlinie blockiert und die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt.

Das Bild oben zeigt einen britischen Soldaten in der Ausbildung, der einen MTP-Tarnhut mit kurzem Rand trägt.

Zusätzlich zu den am meisten verbreiteten MTP Tarnfarbener Boonie-Hut In der britischen Armee gibt es auch die DPM Wüstentarnmütze, die früher ausgegeben wurde. Obwohl sie früher ausgestattet wurde, dient eine kleine Anzahl von ihnen immer noch in der britischen Armee.
6, Frankreich

Die französische Armee bevorzugt im Allgemeinen Baskenmützen bei täglichen Patrouillen, bei der Arbeit oder in der Pause, aber die französische Armee verfügt jetzt auch über Standard-Bonies, wie die F2 woodland camouflage boonie Seine Verarbeitung ist so fein wie die der Tarnuniformen der französischen Armee. Diese Kopfbedeckung ist bei den französischen Spezialeinheiten und der Fremdenlegion sehr beliebt, wird aber bei den regulären Truppen weniger verwendet.
7, Schweden

Auch die schwedische Armee verwendet hauptsächlich Trainingsmützen und Barette. In der schwedischen M90-Ausrüstungsserie gibt es jedoch auch eine M90 Dschungel Fragment Camouflage Boonie Hut Der Hut hat eine kurze Krempe, die die Sicht beim Marschieren oder im Kampf nicht behindert. Gleichzeitig wird ein Verlängerungsband um den Hut gelegt, um die Tarnung weiter zu verstärken oder um andere kleine Ausrüstungsgegenstände zu tragen. Diese Kopfbedeckung ist bei schwedischen Spezialkräften und Scharfschützen sehr beliebt und wird von konventionellen Truppen weniger verwendet.
8, Australien

Die australische Armee hat schon immer gerne Boonie-Hüte getragen. Ob in der Ausbildung oder bei der täglichen Arbeit, Offiziere und Soldaten tragen ihre Standard DPCU Aufnäher Camouflage Boonie Hütedie in Modelle mit kurzer Krempe und Standardmodelle unterteilt werden. Das obige Bild zeigt das Modell mit kurzer Krempe, das dem Boonie-Hut der britischen Armee ähnlich sieht.

Das Bild oben zeigt eine Standard DPCU Patch Camouflage Beanie-Mütze, die insgesamt etwas größer aussieht.

Zusätzlich zu den bisher ausgestatteten DPCU-Patch-Tarnmützen wurde die australische Armee um 2014 mit einer neuen Generation von AMCU-Geländetarnuniformen ausgestattet. Zu dieser Serie von Trainingsausrüstungen gehört auch eine AMCU-Tarnmütze. Die Gruppe australischer Soldaten auf dem Bild oben trägt AMCU-Tarnuniformen und AMCU-Geländetarn-Mützen in verschiedenen Größen und Ausführungen auf dem Kopf.
9, Singapur

Da Singapur schon immer in einem gemäßigten Klima gelebt hat, ist die Kopfbedeckung in der Armee von Singapur sehr wichtig. Wenn sie ohne Helm trainieren, entscheiden sich Offiziere und Soldaten für den Schutzhelm. Derzeit ist die Armee von Singapur mit dem SAFPAT Boonie ausgestattet, der zur SAFPAT Temperate Woodland Digital Camouflage-Ausrüstung gehört. Dieser Stil wurde 2008 eingeführt und ist auch heute noch im Einsatz.

Das obige Bild zeigt Soldaten der Armee von Singapur bei der Ausbildung, die SAFPAT-Tarnmützen in gemäßigtem Waldgebiet auf dem Kopf tragen.
10, Japan

Die japanischen Selbstverteidigungskräfte begannen in den späten 1990er Jahren mit der Ausrüstung von Boonies. Das aktuelle Modell ist der 2007 eingeführte Typ III Waldflecktarn-Bootie. Sie ist Teil der Trainingsuniform Typ III mit Flecktarnmuster. Obwohl sie bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz ist, ist der Tarnungseffekt noch nicht veraltet. Sie wird immer noch zusammen mit der Trainingsmütze bei den Bodenselbstverteidigungskräften verwendet.

Das Bild oben zeigt Angehörige der japanischen Bodenselbstverteidigungskräfte beim Training. Sie tragen Waldflecktarnanzüge des Typs III.
Das oben genannte ist der Inhalt der militärischen Boonie Hüte von zehn Ländern in der Welt. Wenn es irgendwelche Fehler oder Mängel in dem Artikel gibt, hoffe ich, dass Sie mir mehr Ratschläge und Verbesserungen geben können. Wenn Sie mehr wissen wollen, denken Sie bitte daran, aufmerksam zu sein, und wir werden Sie in der nächsten Ausgabe auf dem Laufenden halten.