Hut-Wissen: Materialien und Herstellung von Hüten - Aung Crown
Veröffentlicht am: 27. November 2023 Von: kailyn

Die gängigen Hutmaterialien
Je nach Jahreszeit, Anlass und Design gibt es eine Vielzahl von Materialien für die Herstellung eines Hutes. Die Materialien zur Herstellung von Hüten können in Hauptmaterialien, Untermaterialien und dekorative Materialien unterteilt werden.

1. Wichtigste Materialien
Die Hauptmaterialien sind die grundlegenden Materialien für die Herstellung eines Hutes, einschließlich gewebtem Band, Hutrohling, Stoff, Leder, usw.

Gewebtes Band:
Es gibt 2 Arten von gewebten Bändern: natürliche und synthetische. Natürliche gewebte Bänder werden aus natürlichen Strohfasern, matten Gräsern, Leinen usw. hergestellt. Synthetisch gewebte Bänder werden aus künstlichen Fasern wie Nylon, synthetischen Papierbändern, künstlichen dünnen Folien, Schnüren usw. hergestellt.
Hut blank:
Hutrohlinge können nach Materialien sortiert werden. Es gibt zwei Haupttypen. Die eine wird aus Samt- oder Filzprodukten hergestellt. Der andere wird meist als Strohhut oder cooler Hut bezeichnet und besteht aus Fäden und Bändern, die gewebt und dann gepresst werden.
Stoff Stoff:
Stoffgewebe sind den Bekleidungsgeweben ähnlich.
Leder:
Naturleder, wie Ziegenleder, Schweinsleder, Wildleder, Schlangenleder usw., und verschiedene Kunstleder haben spezielle Verfahren, dann können alle von ihnen verwendet werden, um Hüte zu machen.
2. Untermaterialien und dekorative Materialien
Im Allgemeinen wird das Hutfutter je nach Dicke oder Dünnheit der Stoffstruktur aus Baumwolle, Seide, verschiedenen Chemiefasern usw. hergestellt. Zu den Untermaterialien für die Herstellung eines Hutes gehören Hutstangen, Futter, Etiketten, spezielle Krempen, Schnallen, Gummibänder, Knöpfe und vieles mehr. Schließlich gibt es noch verschiedene Dekorationsmaterialien wie Leder, Bänder, Spitzen, Federn, Kunstblumen und andere Verzierungen aus Metall oder Kunststoff.

Die Hutmacherei
Die Herstellung eines Hutes ist spezialisiert und erfordert professionelle Geräte und Werkzeuge sowie spezielles Zubehör. Zu den Werkzeugen für die Hutherstellung gehören Holzformen, Metallformen, Bügelgeräte, Bügelmaschinen, Scheren und spezielle Nähmaschinen.
Die Form und Größe eines Hutes ergibt sich aus dem Kopf. Der erste Schritt bei der Herstellung eines Hutes besteht darin, die Größe des Kopfes zu messen.
Ermitteln Sie die Kopfhöhe, indem Sie die Messung an einer Stelle beginnen, die etwa 1 cm vom linken Ohr entfernt ist, entlang des oberen Bereichs des Schädels fortfahren und an einer Stelle enden, die etwa 1 cm vom rechten Ohr entfernt ist. Die berechnete Länge bezieht sich auf die Höhe des oberen Teils.
Bestimmen Sie den Kopfumfang mit einem verformbaren Maßband, das am vorderen Haaransatz beginnt und den Schädel entweder gegen den Uhrzeigersinn umrundet.
Methoden der Hutherstellung
Je nach den Erfordernissen der Hutmacherei kann die Herstellung von Hüten in das Formpressverfahren, das Schneiderverfahren, das Formgebungsverfahren, das Webverfahren usw. unterteilt werden.
Formpressen-Verfahren:
Filzstoffe als Materialien und Formen Filz auf dem Molding-Presse Form. Nach dem Formen rollt man die Krempe auf und näht sie zu einem Hut zusammen. Manche Hüte werden erst in der Formpresse geformt, dann wird geschneidert und genäht, und es werden sogar Blumen- oder Bandornamente hinzugefügt, die einen tollen Effekt erzeugen können. Einige Baskenmützen oder Schüsseln mit hochgezogener Krempe werden nach der Methode des Formpressens hergestellt.
Methode des Zuschneidens:
Die gebräuchlichste Art der Hutherstellung ist die Schneiderei. Je nach Bedarf werden die Stoffe in die gewünschte Form geschnitten, und es werden Futter und andere Materialien hinzugefügt, um den Hut zu nähen.
Methode der Formgebung:
Mit Kunststoff oder Gummi in einer speziellen Form zu formen. Dann, nach der Formgebung, fügen Sie das Innenfutter und die Stützen hinzu. Helme werden auf diese Weise hergestellt.
Gewebte Methode:
Bei der Herstellung von Hüten ist es üblich, gewebte Materialien zu verwenden. Bei gewebten Materialien handelt es sich um verarbeitete Fasermaterialien, wie Schnüre, Dochte, Bambusstreifen, Stroh, Leinen, Gras usw. Es gibt viele Webmethoden. Hier sind die ganz gewebte Methode, die teilweise gewebte Methode mit Nähen. Darüber hinaus können dicht gewebte, hohl gewebte, doppel- oder mehrlagig gewebte Stoffe ein einzigartiges Aussehen schaffen, das schön und praktisch ist. Auf der Grundlage des Webens können wir dem Hut Verzierungen hinzufügen, wie Spitzenborten, Blumen, Perlen, Federn, usw.

Koordination zwischen Hüten und Outfits
Es gibt viele Faktoren, die die Gesamtleistung der Kleidung ausmachen. Bei der Gestaltung von Hüten ist es jedoch wichtig, die harmonische Abstimmung zwischen Kopfbedeckung und Kleidung zu berücksichtigen. In den folgenden Abschnitten stellen wir eine Reihe von Hutmodellen vor, die jeweils eine entsprechende Anpassung an die Veränderungen des Outfits erfordern.
Von den Stilen her sollte der Stil eines Hutes dem des Outfits ähnlich sein. Beide befinden sich im gleichen Makrokosmos und ergänzen sich.
Was den kreativen Aspekt betrifft, so kann das Design eines Hutes kühn und atemberaubend sein. Der Stil des Hutes sollte jedoch eng mit dem Outfit verbunden sein. Daher kann ein Hut auf der Grundlage von passenden Outfits und koordinierenden Stilen einen neuen und neuartigen Look für das gesamte Outfit schaffen.
Im Allgemeinen gibt es mehrere Möglichkeiten, Hüte und Kleidung farblich aufeinander abzustimmen:
Gleiche Farbanpassung:
Gleiche Farbe bedeutet, dass die Farben von Hüten und Outfits in den gleichen oder ähnlichen Farbschemata, Helligkeit oder Reinheit sind, was ein Gefühl der Koordination in der Vision schaffen kann. Es ist jedoch einfach, ein Gefühl der Einzigartigkeit zu erzeugen.
Gleiche Mustervergleiche:
Die Farbe des Hutes folgt dem Hauptmuster des Outfits, das das Outfit ergänzen kann. Daher ist der gesamte Overall voller Stärke und der Stil ist lebendig und lebhaft.
Geblümte Hüte + schlichte Outfits:
Die Farbe des Outfits ist elegant, schlicht. Daher sollte die Farbe des Hutes den gleichen Stil haben. So kann der Hut florale oder Gittermuster im gleichen Farbschema wie das Outfit wählen, was dem Ganzen einen Hauch von jugendlichem Elan verleihen kann.
Starke Farbanpassung:
Bei dieser Art der Zusammenstellung sollten Outfits mit starken Merkmalen gewählt werden. Also, die Wahl einer der kontrastierenden Farben in den Outfits ist die Farbe des Hutes, die fett, stark und übertrieben ist.
Schwache Farbanpassung:
Dieser Stil zielt darauf ab, den sanften Stil des Gesamtbildes zu zeigen. Obwohl es sich um einen Farbkontrast handelt, sind die Helligkeit und die Reinheit der Farben nicht so sehr unterschiedlich. Zum Beispiel ist die Wirkung des rosa Farbkontrasts, um das Gefühl der Sanftheit der Outfits zu betonen.
Schlussfolgerung
Schließlich haben wir oben nur über Hutmaterialien und -herstellung gesprochen. Darüber hinaus sind alle groß, wie man einen Hut zu wählen und wie man einen Hut Stil. Was mehr ist, ist dieser Artikel für neue Hut-Designer oder DIY Handwerk groß. Aung Crown ist ein Profi Hutmacher wurde 1998 gegründet und verfügt über fast 25 Jahre Erfahrung in der Hutmacherei und eine Menge Fachwissen über Hüte. Deshalb können Sie ihm voll und ganz vertrauen. Wenn Sie an Hutwissen interessiert sind, speichern Sie diese Seite bitte zu Ihren Favoriten, dann können Sie das Update und die letzten Neuigkeiten überprüfen.