Poloshirts vs. T-Shirts: Was sind die Unterschiede zwischen Polohemden und T-Shirts?
Veröffentlicht am: März 18, 2025 Von: ray herb

Viele Kunden fragen uns nach dem Unterschied zwischen T-Shirts und Poloshirts, weil sie glauben, dass es einen großen Unterschied gibt. Aber in Wahrheit sind die Unterschiede recht subtil - oft ist es nur der Name! Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Personalisierung beider Arten von Hemden, sollten Sie, wenn Sie T-Shirts und Polohemden aus professioneller Sicht unterscheiden wollen, verschiedene Kriterien wie die folgenden beachten:

Die Unterschiede zwischen Poloshirts und T-Shirts
1. Unterschiedliche Konzepte
T-Shirts sind ein Oberbegriff, der verschiedene Stile umfasst, wie T-Shirts mit Rundhalsausschnitt, T-Shirts mit V-Ausschnitt, T-Shirts mit Doppelhalsausschnitt und modische T-Shirts mit Kontrast. Ihre Vielfalt ist nahezu grenzenlos: trendige oder formelle Designs mit einfarbigen Stoffen oder individuell bedruckten Grafiken oder personalisiertem Druck gehören dazu; Rundhals-T-Shirts können sogar als Kultur- oder Werbe-T-Shirts gelten!

Poloshirts unterscheiden sich deutlich von T-Shirts, da sie sich im Allgemeinen auf bestimmte Stile wie Aufschläge und offene Kragen beziehen. Aufgrund der Popularität der internationalen Marke "POLO" ist das Pauls-Hemd unter diesem Namen bekannt geworden - POLO-Hemd.

2. Unterschiedliche Ursprünge
T-Shirts kamen erstmals im alten Rom zum Einsatz. Im steinernen Restaurant des alten Roms ist ein T-Shirt ausgestellt, das Julius Cäsar einst trug. Die modernen T-Shirts wurden jedoch erst 1902 von der amerikanischen Firma Hanes erfunden. Hanes nutzte ein bestehendes Overall-Design, änderte es aber mit kurzen Ärmeln in der oberen Hälfte ab, was zum ursprünglichen T-Shirt-Design wurde; das Weber-Lexikon begann um 1920 mit der Auflistung von "T-Shirt".

Die Arbeiter der Teedocks im Hafen von Annapolis im US-Bundesstaat Maryland trugen im 17. Jahrhundert kurzärmelige Hemden, die vermutlich die Vorläufer der heutigen T-Shirts waren. Da "TEA" und "TEE" ähnlich klingende Homophone sind, hat sich der informelle Begriff TEA (TEA)-SHIRT herausgebildet, der im Allgemeinen als TEE oder T-SHIRT abgekürzt wird.
Das T-Shirt wurde im späten 19. Jahrhundert dank der Innovationen der Strickindustrie zur weit verbreiteten Unterwäsche bei den britischen und amerikanischen Seestreitkräften. Auch heute noch wird es gerne getragen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen T-Shirts als Oberbekleidung aufzutreten. John Wayne, Marlon Brando und James Dean trugen alle öffentlich T-Shirts in nationalen Fernsehsendungen; viele waren über diesen Anblick erstaunt, bis die Gesellschaft sie ab 1955 allmählich als Mainstream-Mode akzeptierte.
Poloshirts kamen im frühen 19. Jahrhundert auf. Ursprünglich als Jersey-Hemden (Sportbekleidung) bekannt, wurden sie häufig bei Fußball-, Ruder- und anderen Sportwettkämpfen getragen. Später brachte der amerikanische Unternehmer Ralph Lauren seine Marke "Ralph Lauren Polo" auf den Markt, die sich seither in der ganzen Welt durchgesetzt hat. Heute wird dieses Hemd oft unter dem populären Namen "Polohemd" sowohl als Geschäfts- als auch als Freizeitkleidung getragen - einfach als Polohemd bekannt!
3. Unterschiede bei den Kragenformen
T-Shirts haben ein modisches und komplexes strukturelles Design mit einer großen Vielfalt an Stilen. Die Veränderungen im Stil spiegeln sich in der Regel in Kragen, Saum, Manschetten, Farbe, Muster, Stoff und kontrastierendem Styling wider. Der größte Unterschied zwischen den Modellen ist der Kragen. Im Allgemeinen hat der Kragen eines Sweatshirts mit Rundhalsausschnitt die Form eines Rundkragens, während der Kragen eines Poloshirts die Form eines Revers hat. Wie in der Abbildung dargestellt:

4. Der Unterschied im Saumhandwerk
Ein großer Unterschied zwischen T-Shirts und Poloshirts liegt darin, ob der Saum geteilt ist. Bei T-Shirts ist der Saum in der Regel direkt verschlossen; der Saum von Polohemden ist in der Regel auf beiden Seiten geteilt, mit einer Länge von etwa 5 cm, und der hintere Teil ist 3 cm bis 5 cm länger als der vordere Teil. Dies ist der spezifische Stil von Poloshirts. Wie in der Abbildung gezeigt:

5. Unterschiedliche Stile
Die T-Shirt-Stilrichtungen sind komplex und vielfältig und betonen Mode, Freizeit und Freiheit, mit beliebigen Farbschemata und verschiedenen Kontrastfarben; im Vergleich zu T-Shirts sind Poloshirts einfach, minimalistisch, geschäftsorientiert, formell und gediegen. T-Shirts werden in der Regel aus verschiedenen farbigen Stoffen hergestellt oder mit unterschiedlichen Mustern und Farben bedruckt, während Polohemden in der Regel aus einem Stück bestehen und klassisch und gediegen sind.

6. unterschiedliche Gewebemuster
Der Stoffunterschied zwischen T-Shirts und Polohemden ist nicht sehr groß, aber was die beiden populären Stile auf dem Markt betrifft, werden T-Shirts meist aus einfarbigem Gewebe hergestellt, während Polohemden meist aus klassischem Pique-Mesh-Gewebe bestehen. Auch dies sind zwei unterschiedliche Stile. Das einfarbige Gewebe ist angenehm zu tragen, weich und hat einen guten Fall; das Perlmuttgewebe hat einen stärkeren dreidimensionalen Effekt, wodurch es temperamentvoller und würdevoller zu tragen ist. Wie in der Abbildung gezeigt:

7. Unterschiedliche Taillenkontraktionen
Damit Männer nach dem Tragen von Polohemden schlank und aufrecht dastehen, haben fast alle Polohemden einen Taillenbund, der sie schlank und aufrecht aussehen lässt, wenn sie sie tragen. Die meisten T-Shirts sind mit einem geraden Schlauch versehen, damit sie bequemer zu tragen sind
8. Unterschiedliche Trageeffekte
POLO-Hemden haben unter normalen Umständen einen besseren Schlankheitseffekt und eignen sich für Männer mit etwas kräftigerer Figur, die ihr Gewicht durch Kleidung zur Geltung bringen wollen. Aber wenn Sie besonders übergewichtig sind, vor allem ein Mann mit einem großen Bauch, ist das Tragen eines Poloshirts nicht geeignet, sondern Sie sollten ein T-Shirt in Übergröße wählen.
9. Unterschiede in den Anpassungsstilen
Der Stil des passenden Poloshirts ist hauptsächlich feierlich, formell und professionell; der passende Stil der T-Shirts ist hauptsächlich lässig, lässig, modisch, avantgardistisch, wie auf dem Bild zu sehen:


Bei der Auswahl von Polohemden und T-Shirts sollten wir uns für den richtigen Typ entscheiden und dabei unsere Bedürfnisse und Anlässe berücksichtigen. Polohemden eignen sich eher für formelle oder halbformelle Anlässe, während T-Shirts besser für die tägliche Freizeit- und Sportkleidung geeignet sind.